Losglück für Schriesheim im DMV Pokal – Schumacher wiedergewählt!

Rheinau (mR) — Es ist mal wieder soweit. Der Badische Bahnengolf Sportverband und die Badischen Bahnengolf Jugend haben zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Der MC Schriesheim hat drei Stimmen und war mit Martin Fallenbüchel, Reiner Ritschel und Michael Ritschel vertreten. Seit nun mehr als zwei Jahren findet die Veranstaltung immer im Raum Mittelbaden statt, sodass die Reisezeit für alle Delegierten aus Nord und Süd gleich ist.

Anna Rümmelin wurde als BBJ Vorsitzende gewählt

Die Jugendversammlung machte den Anfang. Pünktlich um 9:30 Uhr wurde die Versammlung durch die kommissarische 1.Vorsitzende Anna Rümmelin eröffnet. Nach dem Bericht der Vorstandschaft und einem Blick auf die Sportlichen Erfolgen folgte ein Blick auf 2019.
In diesem Jahre findet der Jugendländerpokal (JLP) „Daheim“ in Baden auf den Anlagen des BSV 82 Ohlsbach und dem BGC Rheinau Freistett statt. Die BBJ wird zwei Teams an den Start bringen. Erfreudlich hierbei ist die nominierung von Marcel Staudt vom MCS für den JLP. Der zweite und dritte Spieltag der Jugendrangliste findet am 06.-07.04 ebenfalls in Rheinau Freistett und Ohlsbach als Vorbereitung für den JLP statt.

Mitgliederzahlen rückläufig

Nach der BBJ Versammlung konnte pünktlich mit der Versammlung des Badischen Bahnengolf Sportverbandes begonnen werden. Wolfgang Schumacher begrüßte die anwesenden Vereine. Bis auf zwei Stimmen waren alle Delegierten anwesend. Mit dem Rückblick in 2018 konnten wieder einige Erfolge für den Verband verbucht werden. Nicht nur in sportlicher Hinsicht war der Verband erfolgreich, auch finanziell steht der Verband erstklassig da. Wieder einmal wurde ein deutlicher Überschuss erreicht, der die Rücklagen auf ein Rekordhoch anwachsen lässt. „Es ist nicht mehr nachzuvollziehen für was der Verband solch hohe Rückstellungen hat„, so MCS Vorstand Michael Ritschel. „Als Randsportart müsse mehr getan werden, um die Verein, die noch da sind zu entlasten. Wir werden daraus sicherlich unsere Konsequenzen ziehen, sollte sich hierbei nichts ändern„, so Ritschel weiter.

Neuwahlen – Schumacher als Präsident wiedergewählt

Nachdem Bericht der Kasse und der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen auf dem Programm. Den Anfang machte hierbei der Präsident. Wolfgang Schumacher stand wieder zur Wahl. Einstimmig wurde er von der Versammlung im Amt bestätigt. Ebenso konnten Claudia Hengstler (Verbandssportwartin) und Sepp Splettstößer (Vizepräsident) einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt werden. Abschließend wurden noch fünf Mitglieder in die Spruchkammer gewählt. Martin Fallenbüchel vom MCS ist wieder Mitglied der Spruchkammer. Auch die beiden Kassenprüfer wurden im Amt bestätigt.

Datenschutz und Satzungsänderung

Das Thema Datenschutz ist auch beim BBS angekommen. Nach Forderungen vom Finanzamt wurde eine Datenschutzordnung in die Satzung integriert. Frank Gramer wurde als Datenschutzbeauftragter benannt. Des Weiteren wurde die Anzahl der Vizepräsident von drei auf zwei reduziert. Nach Bekanntmachung des Amtsgerichts wird Vizeprädient Wolfgang Rieder aus dem Amt ausscheiden.

Seniorenliga wird geändert

Bereits Anfang des Jahres hatte der MCS der Änderung der Generallauschreibung widersprochen. Aufgrund eines Formfehlers musste der BBS Vorstand die Änderung an der Hauptversammlung von den Mitgliedern abstimmen lassen. Diese Änderung sieht vor, dass die Landesliga aufgelöst wird und es nur noch eine Seniorenliga gibt. Die Begründung, dass sich dabei die Schwächeren mit den stärkeren Messen können und dadurch ein attraktiverer Wettbewerb entsteht, kann der MCS nicht teilen. „Wir haben uns klar positioniert. Die Änderung ist aus unserer Sicht eine Farce„, so Vorstand Michael Ritschel. „Schwächere Mannschaften versinken in der Bedeutungslosigkeit der Liga„, so Ritschel weiter. Trotz der Diskussion wurde der Antrag mehrheitlich von der Versammlung befürwortet. Der MCS hat mit drei Nein Stimmen gegen diese Änderung gestimmt. „Jetzt dürfen sich „Neue“ Mannschaften und die Absteiger freuen…“, gibt sich Ritschel enttäuscht über diese Änderung.

Zukunfts Konzept Seniorenliga

Im Bereich Verschiedenes wurde noch die Zukunft der Seniorenliga diskutiert. Als „Zukunftskonzept“ wurde der Vorschlag des MCS aus dem Antrag an den Sportausschuss vorgestellt. Es wird überlegt einen Spieltag in der Halle im Januar und dafür noch einen weiteren Spieltag in den Herbst zu legen, um den Spielkalender zu entzerren und im Seniorenbereich das komplette Jahr zu nutzen. Vorschlag von Ritschel war es dieses Konzept mit den beteiligen Vereinen in einer Art Workshop auszuarbeiten und dann nochmals spruchreif vorzustellen. Dies wurde auch so von der Versammlung angenommen.

Auslosung DMV Pokal

Das spannendste Thema der Veranstaltung war wohl die Auslosung des ersten Rundes des Deutschen Vereinspokals. Der BBS hat im neuen Wettbewerb fünf Plätze überregional. Insgesamt haben im Verband 10 Teams gemeldet. Der MCS freut sich auf eine Revanche auf eigenem Platz. Der BGC Singen muss an die Bergstraße reisen. „Wir freuen uns auf das Aufeinandertreffen. Das letzte Mal sind wir ja knapp in Singen gescheitert in Runde zwei“, so Sportwart Willi Appel um das Los.

Mehr zum Badischen Bahengolf Sportverband unter www.minigolfsport-baden.de