DMV Pokal – MCS aus in Runde drei!
Ludwigshafen – Die Schriesheimer musste in der ersten überregionalen Runde des Deutschen Vereinspokal (DMV Pokal) beim 1.MGC Ludwigshafen antreten. Der direkte Ligakonkurrent des MCS war klarer Favorit auf ihrer Heimanlage. Mit der Aufstellung Marcel Staudt, Marco Weber, Martin Fallenbüchel, Timo Glaser, Peter Müller und Michael Ritschel stellten die Schriesheimer eine vermeintlich schlagkräftige Truppe zusammen.
Licht und Schatten
Nach dem Lockdown, während der immer noch andauernden COVID-19 Pandemie, war der Pokalfight gegen die Freunde aus Ludwigshafen der erste Wettkampf der Schriesheimer in 2019. „Es hat sich gezeigt wer die bisherige Wettkampffreiezeit besser genutzt hat„, so Sportwart Martin Fallenbüchel. Als Nr. 1 Spieler ging Michael Ritschel gegen Jürgen Beutin auf die erste Runde. Leider erwischte Ritschel eine Rabenschwarzen Tag und konnte die schlechte erste Runde im Laufe des Wettkampfs nicht mehr kompensieren. Somit gingen die ersten 2 Punkte an Ludwigshafen. An Nr. 2 stellte sich Martin Fallenbüchel seinem Konkurrenten Stefan Ullrich. Martin hielt es bis zu den letzten Bahnen spannenden. Leider auch ohne erfolgt. Mit 73 Schläge zu 69 Schläge unterlag er Ulrich und es gingen weitere 2 Punkte nach Ludwigshafen.
Timo Glaser mit den ersten Punkten
Timo Glaser, der als zweit Hobby Fussball spielt, war von Beginn an präsent. Timo spielte mit seinen 68 Schlägen das beste Schriesheimer Ergebnis. Sein Duelpartner Christoph Grunt konnte dem nichts entgegenbringen und musste sich mit 72 Schlägen geschlagen geben. Als vierter von fünf Spielern musste Peter Müller gegen Jörn Osnabrügge ran. Nach einem nervösen konnte Peter das Duel noch bis mit der zweiten Runde offen gestalten. Osnabrügge legte dann noch mal zu und nutze seinen Heimvorteil. Das Duel ging am Ende klar mit 69 zu 79 Schlägen an Ludwigshafen. Somit stand der MGC Ludwigshafen bereits nach vier von fünf Spielern als Sieger fest.
Gute Leistung auch auf Ersatz
Marcel Staudt konnte im Duel mit dem Topstar der Ludwigshafener viel lernen. Er musste sich deutlich mit 80 zu 63 Schlägen geschlagen geben. Marco Weber auf Ersatz komplettierte das Schriesheimer Mannschaftergebnis. Er spielte ein gutes Turnier und wäre mit seinen 69 Schlägen ein Kandidat für die Startaufstellung gewesen. Sein Duelpartner Luca Hoock zeigte als Ersatzspieler ebenfalls eine gute Leistung und beendete das Turnier mit 71 Schlägen. „Ludwigshafen war heute routinierter und besser im Schlag. Sie haben verdient gewonnen“, so Vorstand Michael Ritschel nach der Partie.
In der Nächsten Runde trifft der MGC Ludwigshafen dann auf den Sieger der Partie Traben-Trarbach / Tuttlingen. Wir wünschen dem MGC Ludwigshafen viel Glück in der nächsten Runde.


