Funsports Bergstrassen Cup mit Deutscher Minigolfelite

In diesem Jahr hat der MC Schriesheim die Gunst der Stunde genutzt und hat nach bekannt werden der ersten Lockerungen durch die Landesregierung ein Freundschaftsturnier ins Leben gerufen. Gemäß der gültigen Verordnung hat as Ordnungsamt als auch der Deutsche Minigolfsport Verband das Turnier genehmigt. Der Funsports Bergstraßen Cup wird durch die Fa. Funsports unterstützt. Eine Vielzahl an Sachpreisen wurden gestiftet. „Wir unterstützen unseren sehr aktiven Partnerverein gern, weil wir sehen, dass sie wirklich sehr viel für unseren Sport tun und andererseits uns in den letzten Jahren mit vielen Aufträgen vertraut haben„, so Prokurist Pasi Aho von Funsport Germany GmbH.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Das Hochkarätig besetzte Turnier erfreut sich auf Anhieb großer Beliebtheit. „Viele Europa- und Weltmeister sind am Start. Dazu noch die aktuelle Weltranglisten erste der Damen“, so Vorstand Michael Ritschel sichtlich stolz. Gespielt wurde das Turnier auf der erst kürzlich renovierten Miniaturgolfbahn. Aufgeteilt in zwei Turniergruppen (50% Samstag und Sonntag) mussten die Sportlerinnen und Sportler je vier Runden absolvieren. Während am Samstag die Teilnehmer mit viel Sonne und Hitze zu kämpfen hatten, mussten die Akteure am Sonntag mit weitaus schwierigeren Bedingungen zurechtkommen. Am Morgen waren die Bahnen noch feucht und es hat abgekühlt. Mittags kam die Sonne raus und es wurde schwülwarm. Dazu noch sorgten zwischenzeitliche Regenschauer für eine kurze Unterbrechung.

Erster Leistungstest vor der DM2021

Viele der Sportlerinnen und Sportler wollen im kommenden Jahr an gleicher Stelle die Deutschen Meisterschaften spielen. Der Funsports Bergrtraßen Cup war somit die erste Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Mit Timo Glaser war einer der besten Spieler dieses Turniers in den Reihen des MCS zu finden. Mit 93 Schlägen konnte er die Herrenkategorie gewinnen. Gefolgt von seinem Mannschaftspieler Michael Ritschel der sich Platz zwei mit Denis Kapke (Dormagen-Brechten) und Sebastian Piekorz (Mainz) teilte. Alle drei benötigte 96 Schläge für die vier Runden. Auch bei den Senioren konnte der MCS einen Erfolg verbuchen. Raffaele Cancenialla vom MCS gewann seine Alterklasse Senioren 2 mit 97 Schlägen. Auf Platz zwei folgte Jörn Osnabrügge vom MGC Ludwigshafen (100 Schläge). Den dritten Platz teilten sich Reiner Ritschel und Willi Appel (beide 103 Schläge) vom MCS. Auf in der Senioren Altersklasse 1 durfte sich MCSler Peter Müller über seine Platzierung freuen. Platz zwei hinter Harald Erlbruch vom Deutschen Serien Meister Hardenberg-Pötter. Bei den Damen setzte sich Melanie Hammerschmidt (Homburg) mit 93 Schlägen durch. Gefolgt von Jasim Ehm (Göttingen, 96) und Vanessa Peuker (Dormagen-Brechten, 100).

Nachwuchsspieler kann überzeugen

Auch beim Nachwuchs tut sich einiges. Erfreulich die super Leistung von Silvio Kraus (Mainz) der mit 93 Schlägen nicht nur seine Jugendkategorie deutlich gewann. Er spielte gemeinsam mit Timo Glaser und Melanie Hammerschmidt (Homburg) das beste Turnierergebnis.

Nächstes Highlight steht vor der Tür

Schon jetzt wirft das nächste Sportliche Hightlight seine Schatten voraus. Am 27.-28.September lädt der MCS zur jährlich Autohaus Knopf Trophy ein. Dann wird auf den 18 Filzbahnen gespielt. „Wir freuen uns schon auf das Turnier zumal sich erneut einige hochkarätige Sportlerinnen und Sportler angemeldet haben“, so Sportwart Martin Fallenbüchel. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Miniaturgolfbahnen sind fürs Publikum geöffnet.